Die Reifenakte

Geändert am Mo, 23 Sep, 2024 um 11:27 VORMITTAGS

INHALTSVERZEICHNIS


Zentrale Übersicht über deinen Radsatz


Die "Reifenakte" in LagerSoft dient als zentrale Stelle, um alle wichtigen Informationen zu einem Radsatz übersichtlich an einem Ort zu speichern. Hier kannst du alle relevanten Daten zu den Rädern deiner Kunden pflegen und im Blick behalten. Die Akte ist grundsätzlich in drei Abschnitte unterteilt:



1. Kundeninformationen


Im Abschnitt "Kundeninformationen" findest du alle Daten, die den Besitzer des Radsatzes betreffen. Dazu gehören:

  • Name des Kunden
  • Kontaktinformationen (wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse)
  • Der aktuelle Lagerort des Radsatzes



2. Stamminformationen des Radsatzes


Hier findest du alle wichtigen Informationen zu den Rädern. Diese Daten ändern sich in der Regel nicht, nachdem sie einmal erfasst wurden und müssen demnach von den Kollegen nur kontrolliert werden. Zu den Stamminformationen gehören:

  • Reifenhersteller und -modell
  • Reifengrößen
  • Felgentyp
  • Radkappen
  • RDKS
  • Lagerort der Radschrauben
  • Nenndruck
  • Nenndrehmoment
  • Original Equipment


Dieser Bereich hilft dir, einen langfristigen Überblick über den Radsatz zu behalten und sicherzustellen, dass immer die richtigen Informationen hinterlegt sind.



3. Saisonale Informationen des Radsatzes

In den saisonalen Informationen kannst du die Daten pflegen, die sich von Saison zu Saison ändern. Hier erfasst du:


  • Profiltiefen der einzelnen Räder
  • Eventuelle Mängel oder Schäden, die festgestellt wurden


3.1. Aufgaben


Zusätzlich bietet dieser Abschnitt eine Übersicht über alle Aufgaben, die für den Radsatz definiert wurden und welche Arbeiten durchgeführt werden müssen (z. B. Reifenwäsche, Reparatur oder Wuchten/ Vormontage).


3.2. Dokumentation von Mängeln mit Bildern


Wenn ein Mitarbeiter Bilder von den Rädern gemacht hat, um Mängel oder den Zustand zu dokumentieren, findest du diese Fotos ebenfalls im Bereich der saisonalen Informationen. So hast du visuell nachvollziehbar, in welchem Zustand sich die Räder befinden.



Video-Tutorial

Mithilfe unseres Video-Tutorials kannst du dir die einzelnen ELemente der Radakte auch noch einmal in Ruhe selbst ansehen:



 Hier gehts zum Tutorial 


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren